Die Jungfernfahrt ist vollbracht. Das Boot ist schnell, dicht und kann fliegen ; ))
Bei teils heftigem Wind hat es mir das Boot sogar in Kurven vom Wasser gehoben. Es ist ein Bolzgerät erster Güte. Damit über den Teich zu flitzen, teils zu fliegen, spektakuläre Überschläge hinzubekommen, das hat schon was. Durch den gut funktionierenden Flutkanal bracht man keine Angst vor Flipps zu haben, es richtet sich auch ohne Blei schnell wieder auf.
Motor scheint nicht sonderlich gefordert zu sein, selbst mit dem 40`er Prob drauf, den hat das ebenso wie den Regler kalt gelassen.
Allerdigs musste ich dann doch geborgen werden, da sich der Akku nach dem hefigen rumgebolze aus seinem Klettbett gelöst hat und schnöde die Verbindung zum Regler getrennt hat. Werde nun alles etwas besser befestigen müssen, aber ansonsten macht das einfach nur spass mit der Aerosmith.
Bin mal gespannt, wie sie sich bei etwas weniger Wind verhält.
Ich habe die Kupplung rausgeworfen und eine Spannzange eingebaut. Die Flex hatte sich von der Propellerwelle gelöst und die habe ich auch neu eineklebt. Dann habe ich Stringer unter die hintere Stufe gesetzt.
Das Boot ist mit einen 40`er K Prop unheimlich schnell 70+ und reitet nur auf dem Prob.
Für ein 6 Min. Lauf in MonoA würde das zwar nicht gehen, aber für Fun einfach eine freude, damit kleine Cat`s abzuledern :))
Das Boot mag Wind gar nicht. Bei dem Speed hebt das Boot regelmäßig ab. Kribbeliges Wasser ist kein Problem, nur Wind. Hatte mal einen Windfreien Tag erwischt, da lief das Boot wie aus dem Lehrbuch.
Enge Kurven sind auch nicht so ihr Ding. Durch das breite, flügelartige Heck hebelt sie sich in engen Kurven aus. Ist wohl ehr ein SAW Boot ; )
Inzwischen sind die Kunstoffgleitlager durch. War ein Versuch, taugen aber nix. Stelle wieder auf Metall-Teflongleitlager um. Eine neues Wellenendstück wird auch fällig, da das Alte starke Rifen aufweisst. Anscheinend hat das Kunstofflager Rifen in den Stahl geschmirgelt.
Mit dem Umbau und einem 37,5 K-Prop. liegt das Boot viel ruhiger. Es ist zwar nicht mehr ganz so schnell, aber ein Akku durchfahren ohne Abflug ist jetzt kein Problem mehr. Das Kurvenverhalten ist auch besser geworden, aber es bedarf schon einiger Übung , ohne viel Speedverlust eine ( engere) Kurve zu nehmen. Mit dem kleinen Prob und ohne Abflüge macht es aber auch Spass zu fahren.
Der Übersicht wegen ist der chronologische Verlauf unter New`s zu finden.
26.10.2024
RC Oldtimer, ein 30 Jahre alter Team Associated RC10L
26.10.2024
Es geht mit der CNC weiter
Neues Projekt 01.02.2024
19.01.2024
23.05.2023
Neues RC Modell 16.05.2023
29.11.2022
Schnellwechselhalter für die Drehbank
26.10.2022
Das ging mit der Werksatt schneller als gedacht
27.09.2022
Im Moment gibt es keine neuen Projekte. Nach dem Umzug steht die neu Installation der Werksatt an. Hoffe zum Endes des Jahres die Einrichtung fertig zu haben.
Mit dem Projekt Strat begonnen 14.04.2022
Handsteuerung für die CNC
Laney-112 LFR Ampbox
28.02.2022
PodGo von Line 6
28.02.2022
Gretsch Streamliner Junior Jet Club
13.02.2022
18.01.2022
14.02.2022 neuer, alter PC ist vorbereitet und Mach3 läuft
Gitarren Projekt Dark Knight begonnen
04.01.2022
Garderobe für die Motorradkleidung 16.12.2021
Crown 300 S Separator für FWB 300 S
08.08.2020
Wabeco f 1210 Fräsmaschine ist eingezogen
20.07.2020
31.01.2020
Neue Rubrik eingefügt. Was es so zu meinen Maschinen zu sagen gibt. Dazu die (fast ) Unendliche Geschichte des Zahnriemens Allgemein zu meinen Maschinen oder warum es manchmal nicht weiter geht.
12.10.2019
HW 100 FT Rechtshänder Finaler Umbau
16.06.2019
Nach langer Zeit wieder ein Laufabschluss für eine 300s.
18.07.2017
Mein kleiner Reform 1 hat mich verlassen. Bericht dazu.
09.06.2017
Schon länger habe ich hier nichts mehr geschrieben. Wenig Zeit für Hobbys im Moment. Ein keines Projekt Kleiner Schraubstock habe ich eingefügt und eine neue Lustige Bedienungsanleitungen
Wie es mit der Behringer weitergeht ist hier zu lesen.