Ich bin mit dem Hals der Mr. T nicht zufrieden. Irgendwie macht das keinen rechten Spaß. Soweit ist alles gut, aber doch nehme ich die Mr. T selten in die Hand. Ich vermute, das mir die flachen Bundstäbchen nicht gefallen. Genau kann ich es nicht bestimmen. Aber es nutzt nichts, so kann es nicht bleiben.
Nun stand an, sich für einen Hals zu entscheiden. Gar nicht mal so einfach. Es war Bedingung, das der Zugang zur Halsschraube an der Kopfplatte ist, nicht wie im Original unten. Dann sollte das Griffbrett nicht hell sein und die Bündchen sollten medium jumbo oder narrow tall sein. So waren das 3 Wünsche auf einmal, die selten erfüllt wurden oder ziemlich teuer sind.
Da ich mit dem Hals der Strat sehr gut zurecht komme und diesen sehr gerne spiele, wollte ich so einen Hals an der Mr.T verbauen. So habe ich einfach eine Squier Bullet Telecaster für 150 € erworben ; )
An der Gitarre ist der selbe Hals der Stratocaster, nur die Form der Kopfplatte entspricht der einer Telecaster.
Danach fiel wieder, die ungeliebte Arbeit, des Bündchenschleifens an. Leider ist das bei den günstigen Gitarren normal. Außer bei der Jaguar, die waren super. Nun ja es nutz ja nix. Ich schleife mit 600-800-1000-2000 und polier Papier.
Kopfplatte schleifen, die Aufdrucke entfernen, mit Hartwachsöl salben, die Mechaniken und Saitenniederhalter montieren. Das geht ja ( inzwischen ) flux von der Hand. Leider habe ich nur noch 2 Schraubmuffen im Lager. So warte ich auf die Bestellung. Dann müssen nur noch die Bohrungen für die Muffen gesetzt werden, der Hals ausgerichtet und alles neu eingestellt werden.
Da ja alles passte, war der Hals schnell verschraubt.
Nur die Saitenlage musste ich anpassen, diese werde ich wohl noch, mit der Zeit, fein einstellen. Intonation passte perfekt.
Jetzt bin ich zufrieden. Der Hals passt perfekt, lässt sich genau so gut spielen, wie der Hals der Strat. Damit sollte das Projekt nun abgeschlossen sein.
Nachdem ich die Saitenlage noch etwas runter gestellt habe, ist die Mr.T fertig.
So ist das fein. Die Mr.T fühlt sich jetzt "richtig " an. Erstaunlich, was alleine das Fühlen des Halses, schon für ein gutes Gefühl sorgt. Sie macht jetzt richtig Spaß : )
Der Übersicht wegen ist der chronologische Verlauf unter New`s zu finden.
12.02.2025
Weiter gehts mit der CNC
08.02.2025
Die CNC läuft wie es sein sollte. Hier zum Bericht, woran es lag.
26.10.2024
RC Oldtimer, ein 30 Jahre alter Team Associated RC10L
26.10.2024
Es geht mit der CNC weiter
Neues Projekt 01.02.2024
19.01.2024
23.05.2023
Neues RC Modell 16.05.2023
29.11.2022
Schnellwechselhalter für die Drehbank
26.10.2022
Das ging mit der Werksatt schneller als gedacht
27.09.2022
Im Moment gibt es keine neuen Projekte. Nach dem Umzug steht die neu Installation der Werksatt an. Hoffe zum Endes des Jahres die Einrichtung fertig zu haben.
Mit dem Projekt Strat begonnen 14.04.2022
Handsteuerung für die CNC
Laney-112 LFR Ampbox
28.02.2022
PodGo von Line 6
28.02.2022
Gretsch Streamliner Junior Jet Club
13.02.2022
18.01.2022
14.02.2022 neuer, alter PC ist vorbereitet und Mach3 läuft
Gitarren Projekt Dark Knight begonnen
04.01.2022
Garderobe für die Motorradkleidung 16.12.2021
Crown 300 S Separator für FWB 300 S
08.08.2020
Wabeco f 1210 Fräsmaschine ist eingezogen
20.07.2020
31.01.2020
Neue Rubrik eingefügt. Was es so zu meinen Maschinen zu sagen gibt. Dazu die (fast ) Unendliche Geschichte des Zahnriemens Allgemein zu meinen Maschinen oder warum es manchmal nicht weiter geht.
12.10.2019
HW 100 FT Rechtshänder Finaler Umbau
16.06.2019
Nach langer Zeit wieder ein Laufabschluss für eine 300s.
18.07.2017
Mein kleiner Reform 1 hat mich verlassen. Bericht dazu.
09.06.2017
Schon länger habe ich hier nichts mehr geschrieben. Wenig Zeit für Hobbys im Moment. Ein keines Projekt Kleiner Schraubstock habe ich eingefügt und eine neue Lustige Bedienungsanleitungen
Wie es mit der Behringer weitergeht ist hier zu lesen.