Die Edge kommt mit Diopter und Korntunnel, in einem recht kleinen Karton.
Schön ist, das sie in einem zugeschnittenem Schaumstoff liegt, der dazu noch
vorgeschnittene
Fächer bereithält. Könnte so direkt in einen Koffer gelegt werden.
Das Konzert der Edge ist recht simpel gehalten. Die Kartusche beinhaltet den Regulator und dient als Hinterschaft. Im Stangenprofil befindet sich das Verschlußstück, der Schlaghammer, die Feder und die Abzugseinheit, sowie der Lauf.
Das Diabolo wird direkt in den Lauf gesteckt und mit dem Verschlußstück verschlossen. Es befindet sich ein recht kurzer Lothar Walther Lauf, der mit Ringen im Profil befestigt ist. Der Schlaghammer schlägt nach dem Auslösen auf das Verschlußstück und öffnet so das Ventil der Regulatorkammer. Man spannt also „falsch herum“. Mit dem öffnen des Verschlußstücks, spannt man dieFeder. Auch die Entspannung der Feder wirkt zum Schützen hin.
Alles in allem ist das System eine ideale Grundbasis für Umbauten.
Die Laufverlängerung mit dem Korntunnel ist mit 4 Madenschrauben im System verschraubt. Konnte also einfach abgenommen werden. Da die Edge recht laut ist und sowieso ein Laufabschluss her musste, habe ich nach einem Schalldämpfer gesucht. Ein Freund hatte mir mal einen Schalli von einer Röhm geschenkt, der für meine anderen Waffen viel zu schwer und groß war. Für die Edge passte er wie gewachsen. Also flux einen passenden Adapter gedreht und den abnehmbaren Schalli mit den orig. Madenschrauben im System fixiert.
Das verleimen von MDF ist etwas tricky, da sich die Platten beim anziehen der Zwingen
gegeneinander verschieben. Habe daher kleine Nägel in eine Seite geschlagen und diese dann kurz abgeschnitten. Die beiden Hälften per Hand zusammengedrückt. So sind eine Art kleine
Passstifte endstanden, die ausreichten um die Platten recht passgenau zueinander zu halten.
Die Ringe wurden mit einer 5mm Aluplatte verschraubt. Darunter sitzt ein 10x10mm Aluriegel. Dieser nimmt, mit 2x M4 Schrauben, einen 30x30mm Aluklotz auf. Ich habe oben eine 10x10mm Nut gefräst und die Gewinde für die M4 Schrauben geschnitten. Ferner 2x 14mm Bohrungen gesetzt mit je einer Madenschraube zum Sichern der Stangen versehen. Dann die beiden 14mm Stangen gedreht, die Schaftkappenplatte geschnitten und eine FWB Schaftkappe verbaut.
Es gibt 3 ins Profil eingefräste Positionen für den Kammerstängel:Verschlossen, Sicher, und
Trockenabzug. Da diese Einfräsungen auf beiden Seiten vorhanden sind und das
Verschlußstück den Kammerstängel beidseitig aufnehmen kann, ist die Edge eine echte rechts/links Waffe.
Das ZF ist ein Hawke Sidewinder 8,5 – 34 x 56 auf Waevermontagen und einer neigbare Weaverschiene.
Der Übersicht wegen ist der chronologische Verlauf unter New`s zu finden.
12.02.2025
Weiter gehts mit der CNC
08.02.2025
Die CNC läuft wie es sein sollte. Hier zum Bericht, woran es lag.
26.10.2024
RC Oldtimer, ein 30 Jahre alter Team Associated RC10L
26.10.2024
Es geht mit der CNC weiter
Neues Projekt 01.02.2024
19.01.2024
23.05.2023
Neues RC Modell 16.05.2023
29.11.2022
Schnellwechselhalter für die Drehbank
26.10.2022
Das ging mit der Werksatt schneller als gedacht
27.09.2022
Im Moment gibt es keine neuen Projekte. Nach dem Umzug steht die neu Installation der Werksatt an. Hoffe zum Endes des Jahres die Einrichtung fertig zu haben.
Mit dem Projekt Strat begonnen 14.04.2022
Handsteuerung für die CNC
Laney-112 LFR Ampbox
28.02.2022
PodGo von Line 6
28.02.2022
Gretsch Streamliner Junior Jet Club
13.02.2022
18.01.2022
14.02.2022 neuer, alter PC ist vorbereitet und Mach3 läuft
Gitarren Projekt Dark Knight begonnen
04.01.2022
Garderobe für die Motorradkleidung 16.12.2021
Crown 300 S Separator für FWB 300 S
08.08.2020
Wabeco f 1210 Fräsmaschine ist eingezogen
20.07.2020
31.01.2020
Neue Rubrik eingefügt. Was es so zu meinen Maschinen zu sagen gibt. Dazu die (fast ) Unendliche Geschichte des Zahnriemens Allgemein zu meinen Maschinen oder warum es manchmal nicht weiter geht.
12.10.2019
HW 100 FT Rechtshänder Finaler Umbau
16.06.2019
Nach langer Zeit wieder ein Laufabschluss für eine 300s.
18.07.2017
Mein kleiner Reform 1 hat mich verlassen. Bericht dazu.
09.06.2017
Schon länger habe ich hier nichts mehr geschrieben. Wenig Zeit für Hobbys im Moment. Ein keines Projekt Kleiner Schraubstock habe ich eingefügt und eine neue Lustige Bedienungsanleitungen
Wie es mit der Behringer weitergeht ist hier zu lesen.