Auch den Batteriekasten habe ich wieder hinbekommen. Rechts ist der Gleichrichter. Da ging dann nicht mehr viel mit Oberflächenverschönerung. Aber das Teil funktioniert und wäre im Austausch sehr sehr teuer geworden. Es wurde weit über 200 € für das Teil verlangt. Und nur aus optischen Gründen war es dann doch zu teuer.
Auch ein Teil in dem mehr Arbeit steckt als man so denken mag. Da der orig. Tacho leider eine Schraube innen losgerappelt hatte war er nicht mehr zu verwenden. Also habe ich aus meinem Sortiment einen GS750 Tache so umgebaut, das er passt. Dazu hat das Cockpit literweise Kunstoffauffrischer aufgesaugt. Alle Birnchen sind ersetzt und so war es dann irgendwann fertig zum Einbau.
Neue Reifen sind drauf, da er Alte einen Nagel drin hatte, den ich nicht gesehen hatte.
Etwas schwerer gestalltete sich die Suche nach einer original Auspuffanlage. Da bei der Maschine ein Zubehörauspuff verbaut war, der normal an eine GS550 Straßenmaschine gehört, wollte ich das Original wieder herstellen.
Leider habe ich lange lange Zeit vergeblich in der ganzen Welt nach einer akzeptabelen Anlage gesucht. Nix. Nur 100% Rost.
Bis ich bei einem Holländischen Spezi für die alten GT Suzis fündig wurde. Bilder wiesen einen guten Zustand aus, der Preis war ok, also gekauft. Als das Paket dann ankam, war ich über den Zustand der Anlage höchst erfreut. Sah super aus. Da die äußeren Krümmer verschweißt sind, war dann schnell klar das es sich um eine nie benutzte origal Suzuki Anlage handelte inkl. der inneren Doppelwandigen Krümmer.
Die Freude war wirklich riesig, denn nur mit der Anlage war die Suzi wieder Original. Man muss auch mal Glück haben. Das "Revolver" Design war ein Markenzeichen der Suzuki GS Softchopper Baureihe.
Nach über 7 Monaten intensiver Bauzeit war es dann soweit, die Maschine durfte raus.
Insgesammt sind für gut 2000 € Teile gekauft worden, der Lacker und Sattler wurde davon bezahlt. Unzählige Teile habe ich meinem Suzi Teilelager entnommen. Nicht eingerechnet sind auch Verbrauchsmaterialien wie Schleifpapiere, Fett, Schmiermittel usw.
Die Maschine lief sofort ohne Probleme, also war die erste größere Fahrt zur Abnahme durch die Graukittel.
Da ich immer sehr viel Pech mit den "Herren mit den Grauen Kitteln" habe, ging die Maschine auch nicht direkt beim ersten Besuch durch die Abnahme. Irgendwie gerate ich immer an "Spezialisten" die mir irgendwas erzählen wollen, aber so gar keine Ahnung haben. Ich rege mich dann immer auf und fahre fast immer ohne Plakette weg. Daher fahre ich meistens zu einem anderen Anbieter, der auch mal Prüfer da hat, die sich auskennen und nicht nur dummes Zeug erzählen. Leider musste ich zu den Graukitteln, da es ein US Import war und vorher eine Drosselung auf 34 PS eingetragen war, bleib leider nur dieser Verein zum ersten Besuch über. Ein folgender Besuch einer anderen Organisation mit einem erfahrenen Prüfer für Motorräder war dann doch erfreulicher und so stand der Zulassung nichts mehr im Wege.
Ich finde es hat sich gelohnt. Die GS550L ist einen wunderschöne Maschine, von der es meines Wissen nur sehr wenige gut erhaltene Exemplare gibt.
Irgendwann werde ich meine GS750 Modelle fertig restaurieren, aber das ist eine andere Geschichte..............
Der Übersicht wegen ist der chronologische Verlauf unter New`s zu finden.
26.10.2024
RC Oldtimer, ein 30 Jahre alter Team Associated RC10L
26.10.2024
Es geht mit der CNC weiter
Neues Projekt 01.02.2024
19.01.2024
23.05.2023
Neues RC Modell 16.05.2023
29.11.2022
Schnellwechselhalter für die Drehbank
26.10.2022
Das ging mit der Werksatt schneller als gedacht
27.09.2022
Im Moment gibt es keine neuen Projekte. Nach dem Umzug steht die neu Installation der Werksatt an. Hoffe zum Endes des Jahres die Einrichtung fertig zu haben.
Mit dem Projekt Strat begonnen 14.04.2022
Handsteuerung für die CNC
Laney-112 LFR Ampbox
28.02.2022
PodGo von Line 6
28.02.2022
Gretsch Streamliner Junior Jet Club
13.02.2022
18.01.2022
14.02.2022 neuer, alter PC ist vorbereitet und Mach3 läuft
Gitarren Projekt Dark Knight begonnen
04.01.2022
Garderobe für die Motorradkleidung 16.12.2021
Crown 300 S Separator für FWB 300 S
08.08.2020
Wabeco f 1210 Fräsmaschine ist eingezogen
20.07.2020
31.01.2020
Neue Rubrik eingefügt. Was es so zu meinen Maschinen zu sagen gibt. Dazu die (fast ) Unendliche Geschichte des Zahnriemens Allgemein zu meinen Maschinen oder warum es manchmal nicht weiter geht.
12.10.2019
HW 100 FT Rechtshänder Finaler Umbau
16.06.2019
Nach langer Zeit wieder ein Laufabschluss für eine 300s.
18.07.2017
Mein kleiner Reform 1 hat mich verlassen. Bericht dazu.
09.06.2017
Schon länger habe ich hier nichts mehr geschrieben. Wenig Zeit für Hobbys im Moment. Ein keines Projekt Kleiner Schraubstock habe ich eingefügt und eine neue Lustige Bedienungsanleitungen
Wie es mit der Behringer weitergeht ist hier zu lesen.